Neuen Status erstellen
Note
Statuskontrollen erfordern einen Sales Premium oder Service Premium Benutzerplan. Für ältere Version von SuperOffice, die bei Ihnen vor Ort installiert is, wird eine separate Sales Intelligence-Lizenz benötigt.
Warum man eine Statuskontrolle erstellen sollte?
Sie möchten Firmen überwachen, mit denen Sie nur sehr wenige Aktivitäten haben, um unzufriedene Kunden und Abwanderung zu vermeiden. Mit dieser Statuskontrolle sehen Sie leicht alle Kunden, die Ihre Aufmerksamkeit verlangen.
Schritte
-
Öffnen Sie die Anzeige SAINT und wählen Sie die Registerkarte Firma, Kontakt oder Projekt aus.
Klicken Sie unter der Liste Statuskontrollen auf die Schaltfläche Hinzufügen.
Füllen Sie im Dialogfeld die folgenden Felder aus:
Name: Geben Sie einen beschreibenden Namen für den hinzuzufügenden Status ein.
Optional: Klicken Sie auf , damit Sie für den Statusnamen Übersetzungen hinzufügen können.
Beschreibung: Geben Sie eine erklärende Beschreibung des Status und die erforderlichen oder empfohlenen Maßnahmen ein. In diesem Feld können Sie den Text mit Vorlagenvariablen auch auf die entsprechende Firma, Person oder das entsprechende Projekt zuschneiden.
Name und Beschreibung werden in SuperOffice CRM angezeigt, wenn der Benutzer mit dem Mauszeiger über das Statusbild fährt oder das Statusbild für das Unternehmen öffnet. Sie können nachträglich die Beschreibung bearbeiten.
Klicken Sie auf Speichern. Der Status wird in der Statusliste angezeigt.
Wenn mehrere Statusangaben in der Liste enthalten sind, müssen Sie die Priorität für den neuen Status festlegen. Klicken Sie auf den Status und verschieben Sie ihn mit den Pfeiltasten rechts neben der Statusliste nach oben oder nach unten.
Was ist in der Statusliste enthalten?
Das Anzeigen-Symbol () gibt an, ob für Firmen-, Personen- oder Projektkarten die Option Statusbild anzeigen ausgeführt oder ob Projektkarten, welche die Statuskriterien erfüllen, angezeigt werden sollen. Das Symbol wird nur angezeigt, wenn Sie für den betreffenden Status anzeigen in der Registerkarte Bild aktiviert haben.
Ein rotes Kreuz weist darauf hin, dass der Status neu erstellt werden muss. Der Status muss erneuert werden, wenn Sie ein Kriterium hinzugefügt, bearbeitet oder gelöscht oder wenn Sie zum Beispiel den Zweck für eine Aufgabe geändert haben. Statusangaben mit einem roten Kreuz werden nicht aktualisiert und geben beim Verwenden von SuperOffice CRM keine aktuellen Daten zurück.
Name – Der Name des Status. Gelöschte Statusangaben werden rot dargestellt, wenn das Kontrollkästchen Gelöschte anzeigen aktiviert wurde.
Priorität – Die Priorität des Status. Die Priorität bestimmt, welcher Status angezeigt werden soll, wenn eine Firma, eine Person oder ein Projekt die Kriterien für mehrere Statusangaben erfüllt.
Warum muss ich die Priorität für einen Status festlegen?
Eine Firma, eine Person oder ein Projekt kann zwar die Kriterien für mehrere Statusangaben erfüllen, in SuperOffice CRM kann jedoch nur ein Statusbild auf der Firmen-, Personen- oder Projektkarte angezeigt werden. Daher muss für die Anzeige von Statusangaben in SuperOffice CRM eine Rangfolge festgelegt werden. Bei Firmen, Personen oder Projekten, die die Kriterien für den Status mit der höchsten Priorität nicht erfüllen, wird der Status mit der nächsthöheren Priorität angezeigt. Erfüllt die Firma, die Person oder das Projekt auch diese Kriterien nicht, wird der nächste Status angezeigt usw.
Bei mehreren aktiven Statusangaben für eine Firma, eine Person oder ein Projekt werden die Statusangaben mit niedrigerer Priorität als Verknüpfungen im Statusdialogfeld angezeigt. Dieses Dialogfeld wird angezeigt, wenn der Benutzer auf das Statusbild in SuperOffice CRM klickt oder im Menü Firma, Person oder Projekt die Option Statusinformationen anzeigen für eine Firma, eine Person oder ein Projekt mit aktivem Status auswählt.